Willkommen bei der LINKEN im Rheinisch-Bergischen-Kreis

Auf ihrem Landesparteitag in Hagen hat Die Linke NRW die Weichen für die Kommunalwahl im September 2025 gestellt. Mit ihren neuen kommunalpolitischen Leitlinien setzt die Partei klare Schwerpunkte:… Weiterlesen

DIE LINKE. Rheinisch-Bergischer Kreis: Aktuelle Meldungen

Bergisch Gladbach aus Tradition verfilzt!

Tomás M. Santillán

In seinem Kommentar vom 10. April 2025 kritisiert Tomás M. Santillán die Ernennung von Stephan Dekker (CDU) zum Beigeordneten in Bergisch Gladbach. Er bemängelt, dass die CDU  diese Personalentscheidung des Stadtrat als ihr "traditionelles Recht" darstellt, obwohl ein solches Vorrecht gesetzlich nicht verankert ist. Santillán sieht darin eine Fortsetzung alter Machtstrukturen und Seilschaften, die… Weiterlesen

Bergisch Gladbach: Das Wachendorff-Areal in Bergisch Gladbach steht möglicherweise vor einer Zwangsversteigerung. Die Eigentümerin, die CGRE AG aus der Gröner-Gruppe, bestätigten dies. Die Versteigerung soll durch eine Refinanzierung noch abgewendet werden. Unklar bleibt, ob eine Zwangsversteigerung das gesetzliche Vorkaufsrecht der Stadt aushebeln könnte. Tomás M. Santillán, Sprecher Die Linke… Weiterlesen

Bergisch Gladbach: Die lokale Rechtsfraktion „Bergische Mitte“ im Stadtrat hat sich aufgelöst. Anlass ist der Austritt des ehemaligen Bürgermeisterkandidaten der rechtspopulistischen „Bürgerpartei GL“, Iro Hermann, aus der Fraktion. Da für den Fraktionsstatus mindestens zwei Mitglieder erforderlich sind, würde die „Bergische Mitte“ damit alle Privilegien wie Antragsrechte und Sitzungsgelder… Weiterlesen

Bergisch Gladbach: Mit Bestürzung reagiert Die Linke Rheinisch-Bergischer Kreis auf die Verunstaltung der Abu-Bakr-Moschee mit Fäkalien – eine entwürdigende Tat, die jedes Maß an Menschlichkeit verfehlt. Dieser Angriff auf die Religionsgemeinschaft richtet sich nicht nur gegen diese Gemeinde, sondern gegen uns alle. Die Haltung Die Linke ist klar: Ob Rassismus, Religionsfeindlichkeit oder… Weiterlesen

80 Jahre Verbrechen am Wenzelnberg

Die Linke RBK

Kurz vor der Befreiung des Bergischen Landes durch die Alliierten im April 1945 verübten die Nationalsozialisten am 13. April ein letztes Massaker: 71 politische Widerstandskämpfer:innen und Zwangsarbeiter:innen aus der Sowjetunion, Polen, Frankreich und Deutschland wurden ohne Prozess in einer Schlucht am Wenzelnberg hingerichtet und verscharrt. Die Opfer, darunter der 19-jährige Niederländer Jan… Weiterlesen

Die Linke Bergisch Gladbach regt die Einrichtung eines kostenlosen, einheitlichen und zusammenhängenden WLAN-Netzwerks im öffentlichen Raum an. Dafür stellt sie einen Bürgerantrag an den Stadtrat Bergisch Gladbach. Die Stadt  soll dabei unter anderem dem freien WLAN-Modell von „hotspot.koeln“ folgen: 1. Räumlicher Fokus: Zentrale Orte wie die Innenstadt, Schlossstraße in Bensberg, Schulen,… Weiterlesen