Willkommen bei der LINKEN im Rheinisch-Bergischen-Kreis

Die Deutsche Umwelthilfe hat am 12. Juni ihren Hitze-Check 2.0 veröffentlicht. Die Belastung für die städtische Bevölkerung bei sommerlicher Hitze wird mittels Hitzebetroffenheitsindex (HBI)… Weiterlesen

DIE LINKE. Rheinisch-Bergischer Kreis: Aktuelle Meldungen

Mit neuer Energie und breiter Aufstellung zurück auf die politische Bühne im Stadtrat Die Linke Bergisch Gladbach hat am vergangenen Sonntag (15. Juni 2025) auf ihrer Aufstellungsversammlung die Reserveliste für die Kommunalwahl 2025 beschlossen – und damit ein kraftvolles Signal für einen politischen Neuanfang gesendet. „Wir stehen geschlossen, vielfältig und entschlossen“, erklärt die… Weiterlesen

Es ist soweit: Die Linke in Rösrath alle 19 Wahlbezirke mit Direktkandidat*innen besetzt und gewählt – jung, vielfältig, voller Tatendrang!  "Unsere Liste steht für den echten Querschnitt der Gesellschaft – und nicht für Politik von oben herab. Ob Schüler, Sozialpädagogin, Entwickler, Lehrer, Aktivistin oder erfahrener Kommunalpolitiker: Wir bringen die Lebensrealität der Menschen in den… Weiterlesen

Eskalation im Nahen Osten: Angesichts der Eskalation zwischen Israel und dem Iran mit gegenseitigen Angriffen und der akuten Gefahr eines regionalen Flächenbrands warnt „Die Linke – Internationale Liste LIL“ vor den dramatischen Folgen einer weiteren militärischen Zuspitzung. Statt Bomben und Vergeltung braucht es Diplomatie, konsequenten Schutz der Zivilbevölkerung – und eine klare Haltung gegen… Weiterlesen

Rösrath: Im Jahr 2024 erarbeiteten ca. 40 Vertreter*innen aus Bevölkerung, Politik und Verwaltung in 5 Workshops die Nachhaltigkeitsstrategie angeleitet durch das Land NRW. Die Strategie orientiert sich an den globalen Nachhaltigkeitszielen und enthält Ziele wie Betreuungsangebote für alle Kinder, gesundes Essen in allen Kitas, Chancen- und Bildungsgleichheit, Sicherheit im Straßenverkehr für… Weiterlesen

Denkmal für die Einwanderer auf dem Zanders-Gelände

Die Linke Bergisch Gladbach

Die Linke Bergisch Gladbach hat einen Bürgerantrag an den Stadtrat eingereicht. Ziel des Antrags ist die Errichtung eines Denkmals auf dem ehemaligen Zanders-Gelände, das die Geschichte und die Leistungen der ersten Generation von Arbeitsmigrant:innen als Einwander:innen in Bergisch Gladbach würdigt, sichtbar und erfahrbar macht. Beschlussvorschlag: Anerkennung, Erinnerung und Begegnung Der… Weiterlesen

Peter Tschorny kritisiert in seinem scharf Kommentar die Entscheidung des Stadtrats Bergisch Gladbach, Parkgebühren künftig nur noch digital abrechnen zu lassen – ein Vorgehen, das insbesondere ältere Menschen ausschließt. Studien zeigen, dass ein großer Teil der über 70-Jährigen digitale Angebote nicht oder nur eingeschränkt nutzen kann. Der Verweis auf Kosten-Nutzen-Verhältnisse blendet laut… Weiterlesen