Willkommen bei der LINKEN im Rheinisch-Bergischen-Kreis
Die Deutsche Umwelthilfe hat am 12. Juni ihren Hitze-Check 2.0 veröffentlicht. Die Belastung für die städtische Bevölkerung bei sommerlicher Hitze wird mittels Hitzebetroffenheitsindex (HBI)… Weiterlesen
DIE LINKE. Rheinisch-Bergischer Kreis: Aktuelle Meldungen
Mahnwache - Sonntag, 11. Mai 2025 ab 11:55 Uhr Hauptstraße 211, Bergisch Gladbach Stadtmitte Für Sonntag ist ein bundesweiter Aktionstag unter dem Motto „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“, der von verschiedenen zivilgesellschaftlichen Gruppen organisiert wird, die ein Verbotsverfahren gegen die Partei fordern. Hintergrund ist die Einstufung der AfD durch den Bundesverfassungsschutz als… Weiterlesen
Die Linke Rheinisch-Bergischer kreis unterstützt die Demonstration am 9. Mai 2025 · 18:30 Uhr in Wermelskirchen. Unter dem Motto „8. Mai 1945: Tag der Befreiung – 9. Mai 2025: Aufbruch!“ setzt Wermelskirchen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus – für Demokratie, Menschlichkeit und eine lebendige Erinnerungskultur! Unsere Botschaft ist klar: - Nie wieder Krieg! - Nie wieder Faschismus! - Kein… Weiterlesen
Die CDU Rheinisch-Bergischer Kreis (RBK) versucht, satirische Wahlkampfkritik juristisch zu unterdrücken – Die Linke RBK weist die Vorwürfe entschieden zurück und setzt auf demokratische Meinungsfreiheit zur Kommunalwahl 2025. Die CDU Rheinisch-Bergischer Kreis hat die Partei Die Linke RBK per Anwaltsschreiben abgemahnt und fordert die Löschung eines satirischen Wahlkampfvideos. Dieses… Weiterlesen
In seinem offenen Brief kritisiert Tomás M. Santillán (Die Linke Berg. Gladbach) die autofreundlichen Subventionen durch zu niedrige Parkgebühren auf städtischen Flächen und fordert eine umfassende, finanzpolitische, soziale und klimaneutrale Reform der Parkraumbewirtschaftung und eine Förderung des ÖPNV. Die Gebührenordnung ist seit 25 Jahren unverändert und stammt aus dem letzten Jahrtausend. Weiterlesen
In seinem Kommentar vom 10. April 2025 kritisiert Tomás M. Santillán die Ernennung von Stephan Dekker (CDU) zum Beigeordneten in Bergisch Gladbach. Er bemängelt, dass die CDU diese Personalentscheidung des Stadtrat als ihr "traditionelles Recht" darstellt, obwohl ein solches Vorrecht gesetzlich nicht verankert ist. Santillán sieht darin eine Fortsetzung alter Machtstrukturen und Seilschaften, die… Weiterlesen
Bergisch Gladbach: Das Wachendorff-Areal in Bergisch Gladbach steht möglicherweise vor einer Zwangsversteigerung. Die Eigentümerin, die CGRE AG aus der Gröner-Gruppe, bestätigten dies. Die Versteigerung soll durch eine Refinanzierung noch abgewendet werden. Unklar bleibt, ob eine Zwangsversteigerung das gesetzliche Vorkaufsrecht der Stadt aushebeln könnte. Tomás M. Santillán, Sprecher Die Linke… Weiterlesen