Willkommen bei der LINKEN im Rheinisch-Bergischen-Kreis
Anschlag auf Linkes Zentrum in Oberhausen - Wir lassen uns nicht einschüchtern!
In der vergangenen Nacht hat es einen Sprengstoffanschlag auf das Linke Zentrum am Friedensplatz in Oberhausen gegeben, die komplette Schaufensterfront wurde entglast. Jules El-Khatib,... Weiterlesen
DIE LINKE. Rheinisch-Bergischer Kreis: Aktuelle Meldungen
COME TOGETHER - DIE LINKE. reloaded!
Der Kreisverband DIE LINKE. Rheinisch-Bergischer Kreis legt dem Parteivorstand einen Vorschlag zur Durchführungen eines mitgliederoffenen Parteikonvents vor. Gemeinsam mit Bündnispartner*innen soll die innerparteiliche Diskussion über die Zukunft linker Politik weiterentwickelt werden. In Regionalkonferenzen soll der Parteikonvent vorbereitet werden. "Wir wollen alle mitnehmen und alle beteiligen, um die Herausforderung solidarisch zu besprechen und dieses dann in konstruktive Politik für die Menschen umzusetzen." Weiterlesen
Comeback für LINKE. Politik in Bergisch Gladbach
Am Freitag, den 3. Juni 2022 haben die Mitglieder DIE LINKE. in Bergisch Gladbach einen neuen Ortsverbandvorstand gewählt. In einer sehr konstruktiven und solidarischen Mitgliederversammlung wurden Aylin Aydogan und Patrick Graf (33) zu gleichberechtigten Vorsitzenden der Partei DIE LINKE. Ortsverband (OV) Bergisch Gladbach gewählt. Die Mitglieder bestimmten Hale Bagherzadeh, Sebastian Blum (23) und Tizian Laut (21) zu stimmberechtigten Beisitzern im Vorstand. Beim nächsten Treffen wird eine weitere Frau in den Vorstand gewählt, um die 50% Quote umzusetzen. Mit dieser Wahl hat sich die Partei deutlich verjüngt. Aylin Aydogan und Patrick Graf wollen einen neuen Weg einschlagen und sehen nicht nur in der aktuellen Krise der Partei einige... Weiterlesen
"Mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede!"
In einer persönlichen Erklärung zur Landtagswahl NRW fordert Tomás M. Santillán die Mitglieder, Freunde und Wähler*innen auf, eine selbstkritische Debatte zuführen und die Arbeit für eine gerechte und bessere Welt nicht aufzugeben. Die Partei müsse nachdenken, reden und Dinge ändern. Ein "Weiter so!" darf es nicht geben. Santillán gesteht ein, selbst Fehler gemacht zu haben. Tatsächlich gibt es aber in einer pluralistisch linken Partei mehr Gemeinsamkeiten als Unterschieden, die in der Vordergrund gestellt werden müssen, statt immer nur den "Streit". ... Hier die ganze Erklärung bei santillan.de lesen >> Weiterlesen
Keine Besserung im Wohnungsmarkt Bergisch Gladbach in Sicht!
Wohnungsnot darf nicht gegen Klimaschutz ausgespielt werden! DIE LINKE. Rheinisch-Bergischer Kreis kritisiert die Pläne der Stadt zur Wohnungspolitik als viel zu gering und zu klein angesetzt. Das Handlungskonzept Wohnen der Stadt sieht in den nächsten 18 Jahren lediglich 44,5 neue bezahlbare Wohnungen pro Jahr für 113.000 Einwohner vor. Damit kann der tatsächliche Bedarf für bezahlbaren Wohnraum nicht gedeckt werden, denn dieses kompensiert nicht einmal den Mehrbedarf, der sich im gleichen Zeitraum aus der demografischen Entwicklung ergibt. Viele Mieter, die schon heute viel zu hohe Mieten zahlen und nach einer bezahlbaren Wohnung suchen, hätten mit diesem Mini-Konzept der Stadt keine Aussicht darauf, aus ihrer wirtschaftlichen Notlage... Weiterlesen
Dreiste Mogelpackung: Handlungskonzept Wohnen der Stadt Bergisch Gladbach
Unser Direktkandidat für Bergisch Gladbach und Rösrath für die Landtagswahl NRW kritisiert das Handlungskonzept Wohnen der Stadt Bergisch Gladbach scharf. Das Programm kann den Wohnungsmangel nicht lösen und wird sogar zu einer weiteren Mietpreissteigerung beitragen. 44,5 neue bezahlbare Wohnungen Wohnungen im Jahr sind deutlich zu wenig, um den tatsächlichen jährlichen Bedarf auch nur annährend zu befriedigen. Tomás M. Santillán (DIE LINKE.) fordert stattdessen den Bau von mindestens 300 geförderte städtischen Wohnungen jährlich und keine Feigenblatt-Politik, die den betroffenen nicht helfen wird, aber den Vollhabenden nutzt. Nachlesen unter www.santillan.de hier >> Weiterlesen
Großplakate im Naturschutzgebiet
Im laufenden Landtagswahlkampf hatten manche Parteien im Rheinisch-Bergischen Kreis angekündigt auf Wahlplakate zu verzichten, um den Müll zu reduzieren und Umwelt zu schonen. Die eine oder andere Partei hat dafür Anzahl der Großplakate aber deutlich erhöht, die natürlich auch eine Menge „Papiermüll“ erzeugen, denn ohne Müll kommen die großen Flächen nicht aus. Darunter dann auch Großplakate, die im Naturschutzgebieten aufgestellt wurden, obwohl die dort nicht stehen dürfen. (siehe Fotos Saaler Mühle (Naturschutzgebiet Gierather Wald) und Grube Cox in Berg. Gladbach) In Bergisch Gladbach kann man sich gut daran erinnern, wie der ehemalige CDU-Bürgermeister 2012 die Plakate einer Bürgerinitiative in Moitzfeld-Herkenrath aus... Weiterlesen
Die Waffen nieder! Friedensmahnwache Bergisch Gladbach, Samstag. 26.2.2022, 11 Uhr
Wir verurteilen den Angriff auf die Ukraine aufs Schärfste. Russland muss die Kampfhandlungen sofort einstellen! Die Bombenangriffe und der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine sind eine neue Stufe der Aggression durch Putin, die wir auf das Schärfste verurteilen. Dieser völkerrechtswidrige Angriffskrieg ist durch nichts zu rechtfertigen. Russland muss die Kampfhandlungen sofort einstellen, einem Waffenstillstand zustimmen und an den Verhandlungstisch zurückkehren. Dies ist die gefährlichste Situation für den Frieden in Europa seit Jahrzehnten. Die Bundesregierung muss alles Mögliche tun, um eine Eskalationsspirale mit unbekanntem Ende zu verhindern. Eine Sonder-Konferenz der UN unter Einbeziehung Russlands, der Ukraine und aller... Weiterlesen
TWITTER / DIE LINKE. RBK
Bin ich in einer Partei der "anderen"? Nach dem Parteitag #DieLinke in Erfurt ist die Kritik nicht verstummt. Die P… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@dieLinke@LINKEPELLI Komm doch mal nach Bergisch Gladbach!
Mehr auf TwitterCOME TOGETHER - DIE LINKE. reloaded! Parteikonvent 2022 zur Zukunft linker Politik. Der Kreisverband #DieLinke Rhei… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDIE LINKE. Hilft!
Telefonische & kontaktlose
Bürger- & Sozialsprechstunde
Anfragen für Gesprächsvereinbarungen per Mail an sozialberatung-gl@die-linke.org
- Bergisch Gladbach
Tomás M. Santillán
Telefon: 0172-2410212
Freie Gesprächsvereinbarung
Mail: sozialberatung-gl@die-linke.org
Offene Gesprächstermine:
* jedem Montag, 16.00 - 18.00 Uhr
* jeden Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr
Sie können anonym anrufen.
- Bergisch Gladbach:
Peter Tschorny
Telefon Mobil: 0177-28.525.29
Gespräch nach Vereinbarung
per Mail tschorny-prax@gmx.de oder per Telefon: 0177-28.525.29
- Leichlingen:
Ratsmitglied DIE LINKE.
Klaus Reuschel-Schwitalla
Telefon: (02175) 166.869
Freie Gesprächsvereinbarung
Offene Gesprächstermine:
* jedem Montag, 16.00 - 18.00 Uhr
* jeden Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr
Sie können anonym anrufen.
Für dringende Fälle: 0151-675.130.22
Angebote: Fragen zur lokalen Sozial-Politik und Entscheidungen von Verwaltungen wie: · Jobcenter · Sozialamt · Jugendamt · Ausländeramt · Krankenkasse · und weiteren Sozialleistungsträgern und Verwaltungen. Wir vermitteln auch Hilfe bei: · Antragsstellung · Überprüfung von Bescheiden · Widersprüchen · Überprüfungsanträgen · Behördengängen. Ein in der sozialen Arbeit erfahrener Mitarbeiter steht bei Bedarf und nach Absprache auch zur Behördenbegleitung (Beistand nach § 13 SGB X) kostenlos, verschwiegen und professionell zur Verfügung.
Kontakt
Kreisvorstand
Tomás M. Santillán
Alexandra von der Ohe
Thomas Döneke
Andrea Persy
Klaus Reuschel-Schwitalla
Kreisgeschäftsführer
Klaus Reuschel-Schwitalla
Mobil: 0151 67513022
Pressesprecher
Thomas Döneke
Anschrift:
DIE LINKE. Reinisch-Bergischer-Kreis
c/o Klaus Reuschel-Schwitalla
Elisabeth-Lindner-Str. 1a
42799 Leichlingen