
Umstellung zum Bürgergeld wegen Personalmangel gescheitert?
Seit letztem Freitag häufen sich bei uns die Meldungen, dass das neue Bürgergeld nicht pünktlich ausbezahlt wurde oder die 50 Euro Mehrleistung gefehlt haben. Gerade für die Menschen, die bisher noch keine Leistung bekommen haben, ist es sehr bedrückend, das neue Jahr mit Mietschulden und einem leeren Kühlschrank zu beginnen.
Nach unseren Recherchen ist es der Überlastung der Mitarbeiter*innen des Jobcenters Rhein-Berg und dessen Außenstellen geschuldet, dass Anträge nicht oder nur unvollständig bearbeitet wurden und sich die Auszahlungen verzögern. Wenn in dieser eh schon angespannten Lage dann noch Mitarbeiter*innen krank werden, bleiben eingereichte Anträge liegen bis Zeit dafür ist.
Das wirft bei uns in der Kreistagsgruppe DIE LINKE. im Rheinisch-Bergischen Kreis einige Fragen auf.
Obwohl lange bekannt war, dass am Ende des Jahres die Umstellung zum Bürgergeld erfolgen sollte, sind von Seiten der Kreisverwaltung und der Geschäftsführung des Jobcenters offenbar keine personellen Maßnahmen getroffen worden, um mögliche Engpässe zu verhindern. Warum nicht? Des Weiteren müssen wir an dieser Stelle nochmals fragen, warum das Jobcenter in der außerordentlichen Stellenanforderung von über 80 neuen Arbeitsstellen in der Kreisverwaltung nicht bedacht wurde. Haben die Mitarbeiter*innen des Jobcenters Rhein-Berg nicht ebenso Entlastung nötig, wie die Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung?
Peter Tschorny, Sozialpolitischer Sprecher der Kreistagsgruppe DIE LINKE und Kreistagsmitglied, sieht den Übergang von ALG II zum Bürgergeld als gescheitert an: „Wir wissen noch nicht, wie viele Menschen von den Verzögerungen beim Jobcenter betroffen sind. Das werden wir aber zu gegebener Zeit bei der Kreisverwaltung anfragen. Auch zum gewünschten Stellenplan der Kreisverwaltung werden wir im Fachausschuss nochmals thematisieren, warum das Jobcenter bei der Planung ausgeschlossen wurde.“, so Peter Tschorny. „Wenn Menschen, die auf die staatliche Unterstützung angewiesen sind, aufgrund von Personalmangel auf ihr Geld warten müssen und die Miete nicht bezahlen können, ist das für DIE LINKE. nicht hinnehmbar. Wir werden das im Interesse unserer betroffenen Bürger*innen weiterverfolgen.“, so Peter Tschorny.
TWITTER / DIE LINKE. RBK
"Brandmauer" gegen rechts bröckelt in #BergischGladbach! CDU & SPD im Stadtrat GL buhlen um Stimmen eines rechten A… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUmstellung zum #Bürgergeld wegen Personalmangel im #Jobcenter#RheinischBergischenKreis gescheitert? Viele Betrof… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterBundestagsabgeordnete Clara Bünger #DIELINKE übernimmt die pol. Patenschaft zum Tode verurteilten Mohammad Ghobadlo… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDIE LINKE. Hilft!
Telefonische & kontaktlose
Bürger- & Sozialsprechstunde
Anfragen für Gesprächsvereinbarungen per Mail an sozialberatung-gl@die-linke.org
- Bergisch Gladbach
Tomás M. Santillán
Telefon: 0172-2410212
Freie Gesprächsvereinbarung
Mail: sozialberatung-gl@die-linke.org
Sie können anonym anrufen.
- Leichlingen:
Ratsmitglied DIE LINKE.
Klaus Reuschel-Schwitalla
Telefon: (02175) 166.869
Freie Gesprächsvereinbarung
Offene Gesprächstermine:
* jedem Montag, 16.00 - 18.00 Uhr
* jeden Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr
Sie können anonym anrufen.
Für dringende Fälle: 0151-675.130.22
Angebote: Fragen zur lokalen Sozial-Politik und Entscheidungen von Verwaltungen wie: · Jobcenter · Sozialamt · Jugendamt · Ausländeramt · Krankenkasse · und weiteren Sozialleistungsträgern und Verwaltungen. Wir vermitteln auch Hilfe bei: · Antragsstellung · Überprüfung von Bescheiden · Widersprüchen · Überprüfungsanträgen · Behördengängen. Ein in der sozialen Arbeit erfahrener Mitarbeiter steht bei Bedarf und nach Absprache auch zur Behördenbegleitung (Beistand nach § 13 SGB X) kostenlos, verschwiegen und professionell zur Verfügung.
Kontakt
Kreisvorsitzende
Sylke Heisterhagen (Co-Sprecherin)
Tomás M. Santillán (Co-Sprecher)
Tel: 0172-2410212
Klaus Reuschel-Schwitalla (Kassierer)
Beisitzer*innen
Halleh Bagherzadeh
Thomas Döneke
Kreisgeschäftsführer
Klaus Reuschel-Schwitalla
Mobil: 0151 67513022
Pressesprecher
Thomas Döneke
Anschrift:
DIE LINKE. Reinisch-Bergischer-Kreis
c/o Klaus Reuschel-Schwitalla
Elisabeth-Lindner-Str. 1a
42799 Leichlingen