Zum Hauptinhalt springen

Frank D. Albert-von der Ohe

Supergau Sekundarschule

Rösrath. LINKE fordert Gesamtschule für Rösrath. Rote Karte von dem Eltern für die einseitige Schulpolitik der bürgerlichen Parteien.

»Etwas Schlimmeres hätte Rösrath nicht passieren können«, so Frank D. Albert-von der Ohe, Fraktionsgeschäftsführer der Linken im Rösrather Stadtrat. »Die kommunalpolitischen Kräfte stehen vor den Scherben ihres eigenen fehlgeleiteten Handelns. Jetzt rächt sich der unsägliche Schulkompromiss von SPD, CDU und Grünen im Land. Die Rösrather Politik hat einseitig auf die Karte Sekundarschule gesetzt und hat dafür von den betroffenen Eltern mehrfach die rote Karte gezeigt bekommen. Die breite Mehrheit der Ratspolitiker hat geglaubt, dass man die Eltern nur penetrant genug bearbeiten muss, dann werden sie im Endeffekt der Sekundarschule schon zustimmen. Die Eltern wissen aber selbst genau, was sie für ihre Kinder wollen und was gut für sie ist. Sie wollen keine Sekundar- als Resteschule für ihre Kinder, sondern eine Schule, die den Kindern alle bildungstechnischen Möglichkeiten bietet. Die Sekundarschule ist aber keine solche Alternative.«

Die Linke fordert daher die Rösrather Politik auf, sich einer Gesamtschule nicht zu verschließen und ernsthaft alle Hebel in Bewegung zu setzen, eine solche in Rösrath an den Start zu bringen. Nur eine Gesamtschule bringt möglichst gleiche Bildungschancen für alle Kinder aus allen sozialen Schichten. Mit einem möglichst langen gemeinsamen Lernen eröffnen sich viel bessere und gerechtere Chancen für die Kinder als in einem antiquierten Klassen-Schulsystem aus Gymnasium, Real- und Haupt- bzw. Sekundarschule. Eine Gesamtschule hat außerdem den Vorteil, dass die Kinder 9 Jahre bis zum Abitur lernen können und somit wieder mehr Freiraum auch für Dinge neben der Schule wie Musikunterricht, Sport u. ä. haben, die jetzt bei G8 wegen des gedrängten Stundenplans und des zeitlichen Korsetts entfallen. Zudem bietet sich die Chance, dass Rösrath als Gesamtschulstandort interkommunal für Schüler aus Overath, Lohmar, Köln und Bergisch Gladbach interessant wird. Rösrath wird damit – in logischer Erweiterung des KLU – zu einem regional begehrten Bildungsstandort. Im Übrigen muss Rösrath sowieso über eine Sanierung des maroden Schulzentrums nachdenken, da wäre im Sinne eines visionären »Campus für Bildung« eine Gesamtschule ein für alle Eltern und Schüler willkommenes Schulangebot.

DIE LINKE. Hilft!

Telefonische & kontaktlose
Bürger- & Sozialsprechstunde


Anfragen für Gesprächsvereinbarungen per Mail an sozialberatung-gl@die-linke.org

  • Bergisch Gladbach
    Tomás M. Santillán
    Telefon: 0172-2410212 
    Freie Gesprächsvereinbarung
    Mail: sozialberatung-gl@die-linke.org
    Sie können anonym anrufen.

     
  • Leichlingen:
    Ratsmitglied DIE LINKE.
    Klaus Reuschel-Schwitalla
    Telefon: (02175) 166.869
    Freie Gesprächsvereinbarung
    Offene Gesprächstermine:
    * jedem Montag, 16.00 - 18.00 Uhr  
    * jeden Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr

    Sie können anonym anrufen.
    Für dringende Fälle: 0151-675.130.22 

Angebote: Fragen zur lokalen Sozial-Politik und Entscheidungen von Verwaltungen wie:   · Jobcenter · Sozialamt · Jugendamt · Ausländeramt · Krankenkasse · und weiteren Sozialleistungsträgern und Verwaltungen. Wir vermitteln auch Hilfe bei:   · Antragsstellung · Überprüfung von Bescheiden · Widersprüchen · Überprüfungsanträgen · Behördengängen.  Ein in der sozialen Arbeit erfahrener Mitarbeiter steht bei Bedarf und nach Absprache auch zur Behördenbegleitung (Beistand nach § 13 SGB X) kostenlos, verschwiegen und professionell zur Verfügung. 

Kontakt

info@dielinke-rbk.de

Kreisvorsitzende
Sylke Heisterhagen (Co-Sprecherin)
Tomás M. Santillán (Co-Sprecher)
Tel: 0172-2410212

Klaus Reuschel-Schwitalla (Kassierer)

Beisitzer*innen
Halleh Bagherzadeh
Thomas Döneke

Kreisgeschäftsführer
Klaus Reuschel-Schwitalla
Mobil: 0151 67513022

Pressesprecher
Thomas Döneke


Anschrift:
DIE LINKE. Reinisch-Bergischer-Kreis
c/o Klaus Reuschel-Schwitalla
Elisabeth-Lindner-Str. 1a
42799 Leichlingen