Zum Hauptinhalt springen
Vera Lorenz, DIE LINKE. RBK

DIE LINKE. im Kreistag RBK

Stellenfreigabe mit Sperrvermerk

Redebeitrag von Vera Lorenz für DIE LINKE. im Kreistag Rheinisch-Bergischer Kreis zur Stellenfreigabe mit Sperrvermerk in der Kreisverwaltung.

Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Damen und Herren, 

Wie schon in meiner Kreistagsrede gesagt, sehen auch wir DIE LINKE., die Art und Weise der Stellenanforderungen weiterhin nicht in Ordnung.

Meine Vorredner haben schon deutlich gemacht, dass Sie damit die Kommunen, aber auch uns Kreistagsmitglieder sozusagen vor den Kopf gestoßen haben. 

Die meisten Mitglieder des Kreistages sind oft gleichzeitig in den Räten der Kommunen als Ratsmitglieder oder sachkundige Bürger*innen tätig und wissen um den manchmal entstehenden Zwiespalt zwischen den Kommunen und dem Landkreis und damit verbunden, die Schwierigkeit, für alle Beteiligten die beste Lösung zu finden.

Wir in der Kreistagsgruppe DIE LINKE. haben die vorgelegten Stellen seit Dezember kontrovers diskutiert. Wir haben die berechtigten Interessen der Kommunen mit denen des Rheinisch Bergischen Kreises verglichen. Vom Grundsatz her, sind wir der Ansicht, dass

Stellen die benötigt werden um gute Arbeit zu leisten, auch eingerichtet werden müssen. 

Letztendlich geht es heute aber nicht darum die Stellen zu beschließen. Sie wurden im Kreistag am 15.12.2022 mehrheitlich insbesondere von CDU und Bündnis 90/Die Grünen beschlossen und mit einem Sperrvermerk versehen. 

Heute geht es darum, über die Richtigkeit, der von der Verwaltung vorgelegten

Begründungen zu entscheiden. Wir die Kreistagsgruppe der DIE LINKE. maßen uns nicht an über die Richtigkeit des Bedarfs zu entscheiden. Auch maßen wir uns nicht an eine Entscheidung darüber treffen zu können, ob die im sozialen Bereich angeforderten Stellen wichtiger sind, als die im IT, Technik oder in der allgemeinen Verwaltung.

Aus diesem Grund werden wir DIE LINKE. uns bei allen Stellenanforderungen enthalten. 

Gleichzeitig bitten wir Sie Herr Landrat Santelmann und auch die Kreisverwaltung, sich in Zukunft besser mit den Kommunen abzustimmen, um doppelte Aufgaben des Kreises und der Kommunen zu vermeiden und auch um einen Eklat, wie den Entstandenen, zwischen Kreis und Kommunen vorzubeugen und zu verhindern.

Vera Lorenz

DIE LINKE. Hilft!

Telefonische & kontaktlose
Bürger- & Sozialsprechstunde


Anfragen für Gesprächsvereinbarungen per Mail an sozialberatung-gl@die-linke.org

  • Bergisch Gladbach
    Tomás M. Santillán
    Telefon: 0172-2410212 
    Freie Gesprächsvereinbarung
    Mail: sozialberatung-gl@die-linke.org
    Sie können anonym anrufen.

     
  • Leichlingen:
    Ratsmitglied DIE LINKE.
    Klaus Reuschel-Schwitalla
    Telefon: (02175) 166.869
    Freie Gesprächsvereinbarung
    Offene Gesprächstermine:
    * jedem Montag, 16.00 - 18.00 Uhr  
    * jeden Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr

    Sie können anonym anrufen.
    Für dringende Fälle: 0151-675.130.22 

Angebote: Fragen zur lokalen Sozial-Politik und Entscheidungen von Verwaltungen wie:   · Jobcenter · Sozialamt · Jugendamt · Ausländeramt · Krankenkasse · und weiteren Sozialleistungsträgern und Verwaltungen. Wir vermitteln auch Hilfe bei:   · Antragsstellung · Überprüfung von Bescheiden · Widersprüchen · Überprüfungsanträgen · Behördengängen.  Ein in der sozialen Arbeit erfahrener Mitarbeiter steht bei Bedarf und nach Absprache auch zur Behördenbegleitung (Beistand nach § 13 SGB X) kostenlos, verschwiegen und professionell zur Verfügung. 

Kontakt

info@dielinke-rbk.de

Kreisvorsitzende
Sylke Heisterhagen (Co-Sprecherin)
Tomás M. Santillán (Co-Sprecher)
Tel: 0172-2410212

Klaus Reuschel-Schwitalla (Kassierer)

Beisitzer*innen
Halleh Bagherzadeh
Thomas Döneke

Kreisgeschäftsführer
Klaus Reuschel-Schwitalla
Mobil: 0151 67513022

Pressesprecher
Thomas Döneke


Anschrift:
DIE LINKE. Reinisch-Bergischer-Kreis
c/o Klaus Reuschel-Schwitalla
Elisabeth-Lindner-Str. 1a
42799 Leichlingen