Zum Hauptinhalt springen
Das Foto zeigt den Kölner Hauptbahnhof mit einem ausfahrenden Regionalexpress.

DIE LINKE NRW

Wann kommt endlich die Verkehrswende?

Der grüne NRW-Verkehrsmimister Oliver Krischer spricht sich für mehr Tempo-30-Zonen aus, über die die Kommunen weitgehend selbst entscheiden sollen. Dass sein Verkehrsminister-Kollege im Bund, Volker Wissing, auch vom Autobahn-Ausbau nicht lassen will, beurteilt er kritisch.

Gut so, aber das reicht nicht! Kaum ein Wirtschaftssektor verfehlt derzeit die Klimaziele so klar, wie der Verkehrsbereich. Wann kommt endlich die Verkehrswende, die sowohl klimafreundlich als auch sozial gerecht ist?

 

Die der unverantwortlichen Raserei ein Ende setzt, mit Tempo 30 in den Städten und Tempo 100 auf den Autobahnen. Die den Menschen aber auch Alternativen zu Auto anbietet, vor allem durch massiven Ausbau des ÖPNV in ländlichen Räumen. Und die auch bezahlbar ist, sowohl für die Verkehrsverbünde, vor allem aber für die Millionen Verkehrsteilnehmer*innen. „So begrüßenswert ein 49-€-Ticket auch ist, für manche Menschen ist es schlicht zu teuer“, so Bernhard Koolen, verkehrspolitischer Sprecher der NRW-Linken. „Das haben auch die GRÜNEN inzwischen erkannt, nun sollten den Worten auch Taten folgen. Wann kommt das bundesweite Sozialticket für Menschen mit geringem Einkommen?“

Eine nachhaltige Verkehrswende darf aber nicht nur beim Personenverkehr stehen bleiben, sondern muss auch den Güterverkehr in den Blick nehmen. Derzeit werden beinahe 80% der Gütertransporte auf der Straße abgewickelt, Tendenz steigend. „Wenn hier nicht bald gegengesteuert und konsequent auf die Schiene verlagert wird, hat auch eine neue Rahmedetalbrücke keine allzu lange Lebensdauer“, befürchtet Koolen. „Wir als LINKE nehmen uns in dieser Frage jedenfalls die USA zum Vorbild. Dort werden 40% des Güteraufkommens auf der Schiene transportiert. Davon sind wir hier noch meilenweit entfernt.“

DIE LINKE. Hilft!

Telefonische & kontaktlose
Bürger- & Sozialsprechstunde


Anfragen für Gesprächsvereinbarungen per Mail an sozialberatung-gl@die-linke.org

  • Bergisch Gladbach
    Tomás M. Santillán
    Telefon: 0172-2410212 
    Freie Gesprächsvereinbarung
    Mail: sozialberatung-gl@die-linke.org
    Sie können anonym anrufen.

     
  • Leichlingen:
    Ratsmitglied DIE LINKE.
    Klaus Reuschel-Schwitalla
    Telefon: (02175) 166.869
    Freie Gesprächsvereinbarung
    Offene Gesprächstermine:
    * jedem Montag, 16.00 - 18.00 Uhr  
    * jeden Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr

    Sie können anonym anrufen.
    Für dringende Fälle: 0151-675.130.22 

Angebote: Fragen zur lokalen Sozial-Politik und Entscheidungen von Verwaltungen wie:   · Jobcenter · Sozialamt · Jugendamt · Ausländeramt · Krankenkasse · und weiteren Sozialleistungsträgern und Verwaltungen. Wir vermitteln auch Hilfe bei:   · Antragsstellung · Überprüfung von Bescheiden · Widersprüchen · Überprüfungsanträgen · Behördengängen.  Ein in der sozialen Arbeit erfahrener Mitarbeiter steht bei Bedarf und nach Absprache auch zur Behördenbegleitung (Beistand nach § 13 SGB X) kostenlos, verschwiegen und professionell zur Verfügung. 

Kontakt

info@dielinke-rbk.de

Kreisvorsitzende
Sylke Heisterhagen (Co-Sprecherin)
Tomás M. Santillán (Co-Sprecher)
Tel: 0172-2410212

Klaus Reuschel-Schwitalla (Kassierer)

Beisitzer*innen
Halleh Bagherzadeh
Thomas Döneke

Kreisgeschäftsführer
Klaus Reuschel-Schwitalla
Mobil: 0151 67513022

Pressesprecher
Thomas Döneke


Anschrift:
DIE LINKE. Reinisch-Bergischer-Kreis
c/o Klaus Reuschel-Schwitalla
Elisabeth-Lindner-Str. 1a
42799 Leichlingen