
LINKE verurteilt bundesweite Razzia gegen Letzte Generation
Am heutigen Mittwoch (24. Mai 2023) hat es eine bundesweite Razzia gegen Aktivist:innen der Letzten Generation gegeben. Den Aktivist:innen der Klimagerechtigkeitsbewegung wird vorgeworfen, eine kriminelle Vereinigung gegründet und Geld für Straftaten gesammelt zu haben. Beschlagnahmt wurden Konten sowie die Website der Letzten Generation. Dazu erklärt die klimapolitische Sprecherin der Partei DIE LINKE. NRW, Judith Serwaty:
„Die Razzia gegen die Letzte Generation ist durch nichts zu rechtfertigen. Der Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung greift ins Leere. Die Aktivist:innen der Letzten Generation begehen keine Verbrechen, sondern leisten zivilen Ungehorsam, um Aufmerksamkeit auf die Folgen des Klimawandels zu lenken. Mit symbolischen Aktionen fordern sie die Politik auf, endlich wirksame Maßnahmen gegen die Erd-Erhitzung zu ergreifen. Sie nehmen große Nachteile und ihre Kriminalisierung in Kauf, damit unsere Kinder und Enkel auch zukünftig noch in einem erträglichen Klima leben können. DIE LINKE. NRW fordert die Bundesregierung auf, die Repression gegen die Klimabewegung sofort einzustellen. Die Konten müssen wieder freigegeben werden ebenso wie die Website. Anstatt gegen Klimaproteste vorzugehen, muss die Regierung Klimapolitik betreiben. Die Wärmewende kann nicht länger aufgeschoben werden, sondern muss sozial ausgestaltet, unverzüglich umgesetzt werden. In der Verkehrspolitik ist ein Tempolimit auf Autobahnen sowie ein Verbot von Inlanndsflügen längst überfällig.“
TWITTER / DIE LINKE. RBK
DIE LINKE. #RBK ist solidarisch mit dem Streik bei Bus & Bahn #WUPSI & #KVB Siehe: lmy.de/NrxXzgUA |… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterGemeinsame Presseerklärung von ver.di und EVG
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und bei Bahn- und Busunter… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute jährt sich der Angriff Russlands auf die #Ukraine zum ersten Mal. Wir haben der Toten, Verstümmelten, Trauern… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDIE LINKE. Hilft!
Telefonische & kontaktlose
Bürger- & Sozialsprechstunde
Anfragen für Gesprächsvereinbarungen per Mail an sozialberatung-gl@die-linke.org
- Bergisch Gladbach
Tomás M. Santillán
Telefon: 0172-2410212
Freie Gesprächsvereinbarung
Mail: sozialberatung-gl@die-linke.org
Sie können anonym anrufen.
- Leichlingen:
Ratsmitglied DIE LINKE.
Klaus Reuschel-Schwitalla
Telefon: (02175) 166.869
Freie Gesprächsvereinbarung
Offene Gesprächstermine:
* jedem Montag, 16.00 - 18.00 Uhr
* jeden Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr
Sie können anonym anrufen.
Für dringende Fälle: 0151-675.130.22
Angebote: Fragen zur lokalen Sozial-Politik und Entscheidungen von Verwaltungen wie: · Jobcenter · Sozialamt · Jugendamt · Ausländeramt · Krankenkasse · und weiteren Sozialleistungsträgern und Verwaltungen. Wir vermitteln auch Hilfe bei: · Antragsstellung · Überprüfung von Bescheiden · Widersprüchen · Überprüfungsanträgen · Behördengängen. Ein in der sozialen Arbeit erfahrener Mitarbeiter steht bei Bedarf und nach Absprache auch zur Behördenbegleitung (Beistand nach § 13 SGB X) kostenlos, verschwiegen und professionell zur Verfügung.
Kontakt
Kreisvorsitzende
Sylke Heisterhagen (Co-Sprecherin)
Tomás M. Santillán (Co-Sprecher)
Tel: 0172-2410212
Klaus Reuschel-Schwitalla (Kassierer)
Beisitzer*innen
Halleh Bagherzadeh
Thomas Döneke
Kreisgeschäftsführer
Klaus Reuschel-Schwitalla
Mobil: 0151 67513022
Pressesprecher
Thomas Döneke
Anschrift:
DIE LINKE. Reinisch-Bergischer-Kreis
c/o Klaus Reuschel-Schwitalla
Elisabeth-Lindner-Str. 1a
42799 Leichlingen