Landesregierung gefährdet medizinische Versorgung in NRW
Mit einem offenen Brief haben sich die streikenden Mitarbeitenden der NRW-Uni-Kliniken an die NRW-Landesregierung gewandt, endlich auf ihre Forderungen einzugehen. Im Sinne der Sicherheit und Gesundheit der Patient:innen und selbstverständlich auch des überlasteten Pflegepersonals unterstützt DIE LINKE NRW die Forderungen des Bündnisses Notruf NRW. Dazu erklärt Nina Eumann, NRW-Landessprecherin von DIE LINKE:
„Nach einem abgelaufenen 100-Tage-Ultimatum und sieben Wochen Streik ist es an der Zeit, dass die neue Landesregierung nicht weiter an der Untätigkeit der alten Landesregierung festhält. Nicht die Streikenden sind es, die ihre Patient:innen im Stich lassen. Nein, es ist der NRW-Ministerpräsident höchstselbst, der mit seinem uneinsichtigen Verhalten dafür sorgt, dass auch seine Wähler:innen auf wichtige Untersuchungen, Eingriffe und Operationen warten müssen. Das Personal der Uni-Kliniken sowie der vielen anderen medizinischen und Pflege-Einrichtungen in unserem Bundesland arbeitet nicht erst seit Beginn der Pandemie weit über die eigenen Belastungsgrenzen hinaus. Viele mussten ihren Beruf, der für sie Berufung ist, bereits aufgeben.
Am Donnerstag (23. Juni) ist der Tag der Daseinsvorsorge. Es ist an der Landesregierung dafür zu sorgen, dass sie ihr Versprechen einhält und den Tarifvertrag Entlastung für alle Berufsgruppen anerkennt, damitDaseinsvorsorge in unseren Uni-Klinken Wirklichkeit bleibt.“
TWITTER / DIE LINKE. RBK
Bin ich in einer Partei der "anderen"? Nach dem Parteitag #DieLinke in Erfurt ist die Kritik nicht verstummt. Die P… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@dieLinke@LINKEPELLI Komm doch mal nach Bergisch Gladbach!
Mehr auf TwitterCOME TOGETHER - DIE LINKE. reloaded! Parteikonvent 2022 zur Zukunft linker Politik. Der Kreisverband #DieLinke Rhei… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDIE LINKE. Hilft!
Telefonische & kontaktlose
Bürger- & Sozialsprechstunde
Anfragen für Gesprächsvereinbarungen per Mail an sozialberatung-gl@die-linke.org
- Bergisch Gladbach
Tomás M. Santillán
Telefon: 0172-2410212
Freie Gesprächsvereinbarung
Mail: sozialberatung-gl@die-linke.org
Offene Gesprächstermine:
* jedem Montag, 16.00 - 18.00 Uhr
* jeden Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr
Sie können anonym anrufen.
- Bergisch Gladbach:
Peter Tschorny
Telefon Mobil: 0177-28.525.29
Gespräch nach Vereinbarung
per Mail tschorny-prax@gmx.de oder per Telefon: 0177-28.525.29
- Leichlingen:
Ratsmitglied DIE LINKE.
Klaus Reuschel-Schwitalla
Telefon: (02175) 166.869
Freie Gesprächsvereinbarung
Offene Gesprächstermine:
* jedem Montag, 16.00 - 18.00 Uhr
* jeden Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr
Sie können anonym anrufen.
Für dringende Fälle: 0151-675.130.22
Angebote: Fragen zur lokalen Sozial-Politik und Entscheidungen von Verwaltungen wie: · Jobcenter · Sozialamt · Jugendamt · Ausländeramt · Krankenkasse · und weiteren Sozialleistungsträgern und Verwaltungen. Wir vermitteln auch Hilfe bei: · Antragsstellung · Überprüfung von Bescheiden · Widersprüchen · Überprüfungsanträgen · Behördengängen. Ein in der sozialen Arbeit erfahrener Mitarbeiter steht bei Bedarf und nach Absprache auch zur Behördenbegleitung (Beistand nach § 13 SGB X) kostenlos, verschwiegen und professionell zur Verfügung.
Kontakt
Kreisvorstand
Tomás M. Santillán
Alexandra von der Ohe
Thomas Döneke
Andrea Persy
Klaus Reuschel-Schwitalla
Kreisgeschäftsführer
Klaus Reuschel-Schwitalla
Mobil: 0151 67513022
Pressesprecher
Thomas Döneke
Anschrift:
DIE LINKE. Reinisch-Bergischer-Kreis
c/o Klaus Reuschel-Schwitalla
Elisabeth-Lindner-Str. 1a
42799 Leichlingen