
Solidarisch durch die Krise - Kompromiss bei der Kreisumlage
DIE LINKE. schlägt Kompromiss bei der Kreisumlage vor. // Rheinisch-Bergischer Kreis // DIE LINKE. Kreistagsgruppe fordert zu Solidarität auf und möchte alle gerecht an den Kosten der Pandemie beteiligen. Die LINKEN Vertreter*innen im Kreistag beantragen, die Kreisumlage für 2021 nicht anzuheben. Vera Lorenz und Peter Tschorny schlagen vor die Umlage erst in den Jahren 2022 und 2023 moderat um jeweils 1,2% zu erhöhen und dieses den Kommunen jetzt anzukündigen. Um die Kosten der Pandemie aus dem Jahr 2021 zu finanzieren, schlägt die Kreistagsgruppe vor zunächst einen Teil der Ausgleichsrücklage einzusetzen. Außerdem fordert DIE LINKE. den Landkreis auf sich in einer Resolution für mehr finanzielle Unterstützung von Bund und Land einzusetzen, um die erhöhten Kosten der Pandemie in den Kommunen abzudecken.
Ein Appell:
Corona ist für uns alle eine Belastung, auch finanziell. Der Haushalt des Rheinisch-Bergischen Kreises 2021 stellt uns vor die Frage: Wollen wir diese finanzielle Belastung über die nächsten 50 Jahre verteilen, oder durch größere Anstrengungen diese Belastungen so schnell wie möglich gemeinsam bewältigen?
DIE LINKE. Kreistagsgruppe hat sich am Dienstag nach eingehenden Haushaltsberatungen dafür entschieden, die jetzt noch jungen Menschen für die nächsten Generationen nicht noch mehr zu belasten. "Angesichts von Klimawandel und drohenden Pandemien sehen wir uns in einer Verantwortung, die über eine Legislaturperiode hinausgeht. Wir können den jungen Menschen von heute nicht zumuten, die Lösung der anstehenden Probleme auf die lange Bank zu schieben", meint der Kreistagsabgeordnete Peter Tschorny.
Deshalb will DIE LINKE. auf die für diese Situation geschaffene rechtliche Möglichkeit verzichten, die Corona-Belastungen im Haushalt zu isolieren, um sie über 50 Jahre abschreiben zu können.
"Uns ist bewusst, dass wir jetzt große Lasten zu bewältigen haben. Das ist nur möglich, wenn wir in dieser Situation alle zusammenhalten, vom Kreis über die Kommunen bis zu jeder einzelnen Bürgerin und jedem Bürger. Dabei müssen wir Rücksicht nehmen auf die Menschen, deren Schultern nicht so viel tragen können", sagt Tschorny.
Wahltaktische Überlegungen und Planungen, die nur auf eine Legislaturperiode beschränkt sind, hält DIE LINKE. Kreistagsgruppe in der gegenwärtigen - und noch fortdauernden - Pandemie-Situation für nicht angebracht. Sie appelliert an alle, sich angesichts klimatischer und pandemischer Bedrohungen solidarisch zu verhalten und niemanden zurückzulassen.
TWITTER / DIE LINKE. RBK
DIE LINKE. Hilft!
Telefonische & kontaktlose
Bürger- & Sozialsprechstunde
Anfragen für Gesprächsvereinbarungen per Mail an sozialberatung-gl@die-linke.org
- Bergisch Gladbach
Tomás M. Santillán
Telefon: 0172-2410212
Freie Gesprächsvereinbarung
Mail: sozialberatung-gl@die-linke.org
Sie können anonym anrufen.
- Leichlingen:
Ratsmitglied DIE LINKE.
Klaus Reuschel-Schwitalla
Telefon: (02175) 166.869
Freie Gesprächsvereinbarung
Offene Gesprächstermine:
* jedem Montag, 16.00 - 18.00 Uhr
* jeden Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr
Sie können anonym anrufen.
Für dringende Fälle: 0151-675.130.22
Angebote: Fragen zur lokalen Sozial-Politik und Entscheidungen von Verwaltungen wie: · Jobcenter · Sozialamt · Jugendamt · Ausländeramt · Krankenkasse · und weiteren Sozialleistungsträgern und Verwaltungen. Wir vermitteln auch Hilfe bei: · Antragsstellung · Überprüfung von Bescheiden · Widersprüchen · Überprüfungsanträgen · Behördengängen. Ein in der sozialen Arbeit erfahrener Mitarbeiter steht bei Bedarf und nach Absprache auch zur Behördenbegleitung (Beistand nach § 13 SGB X) kostenlos, verschwiegen und professionell zur Verfügung.
Kontakt
Kreisvorsitzende
Sylke Heisterhagen (Co-Sprecherin)
Tomás M. Santillán (Co-Sprecher)
Tel: 0172-2410212
Klaus Reuschel-Schwitalla (Kassierer)
Beisitzer*innen
Halleh Bagherzadeh
Thomas Döneke
Kreisgeschäftsführer
Klaus Reuschel-Schwitalla
Mobil: 0151 67513022
Pressesprecher
Thomas Döneke
Anschrift:
DIE LINKE. Reinisch-Bergischer-Kreis
c/o Klaus Reuschel-Schwitalla
Elisabeth-Lindner-Str. 1a
42799 Leichlingen