Nachhaltigkeitsstrategie Rösrath- Warum die Linke für die Verabschiedung der kommunalen Strategie ist!

Rösrath: Im Jahr 2024 erarbeiteten ca. 40 Vertreter*innen aus Bevölkerung, Politik und Verwaltung in 5 Workshops die Nachhaltigkeitsstrategie angeleitet durch das Land NRW.

Die Strategie orientiert sich an den globalen Nachhaltigkeitszielen und enthält Ziele wie Betreuungsangebote für alle Kinder, gesundes Essen in allen Kitas, Chancen- und Bildungsgleichheit, Sicherheit im Straßenverkehr für alle, Ausbau des ÖPNV, Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders, Ausbau kultureller Angebote, Umwelt- und Klimaschutz. Am 2.7.25 soll die Politik im Zukunftsausschuss nun darüber abstimmen, ob Rösrath sich diese Vision als Ziel vornehmen möchte. Es geht darum, dass sich die Rösrather*innen gemeinsam auf ein Ziel geeinigt haben, dass der nächste Stadtrat mit Tat und Kraft verfolgen könnte - eine gemeinsame Vision ohne rechtliche Bindung.

Ärgerlicherweise möchten nun viele Parteien, darunter SPD/Forspark und CDU, gegen das Papier abstimmen, an dem sie selbst mitgearbeitet haben. Wir rufen daher alle Stadtratsmitglieder dazu auf, sich hinter das Papier zu stellen. Kommunalpolitik könnte so viel mehr bewegen, wenn wir es endlich schaffen würden, alle gemeinsam für das Wohl unserer Stadt zu arbeiten, anstatt uns immer wieder gegenseitig zu blockieren.

In diesem Sinne weisen wir auf eine Petition hin, die sich für die Umsetzung der Strategie einsetzt:
https://innn.it/nachhaltigkeitsstrategie-roesrath