Die Linke unterstützt Erich Hoffmann zur Wahl Seniorenbeirat Bergisch Gladbach
Am Dienstag, 11.03.2025 ist Stichtag für die Wahl des Seniorenbeirats Bergisch Gladbach und die Wahlunterlagen müssen bis dahin beim Rathaus eingegangen sein. Also am besten spätestens am Samstag Vormittag in den Briefkasten einwerfen. Wahlberechtigt sind alle Bergisch Gladbacher über 60 Jahre und die Unterlagen sind schon vor einigen Tagen per Post bei ihnen eingegangen. Fragen sie bei ihren Freunden, verwandte oder Eltern nach, ob sie schon gewählt haben.
Erich Hoffmann - Kandidat Nr. 15
Bis zum 11.03.2025 (Stichtag) wird in Bergisch Gladbach der Seniorenbeirat der Stadt neu gewählt. Der Seniorenbeirat ist die Interessenvertretung der älter werdenden Generation. Er arbeitet ehrenamtlich, überkonfessionell und überparteilich, so dass keine Parteien oder Listen zur Wahl antreten, sondern Einzelpersonen.
Die Linke Bergisch Gladbach unterstützt ihr langjähriges und aktives Mitglied Erich Hoffmann und fordert alle Wahlberechtigten ab 60 Jahre auf, ihn zu wählen.
Erich Hoffmann (Jahrgang 1946) war als Entwicklungsingenieur tätig. Er wohnt in Hand (Bergisch Gladbach), hat eine Tochter und ist verwitwet.
Seit 2009 ist er ehrenamtlich u.a. für die Caritas BGL tätig, als Trainer TS 79 oder war Fahrer für die Tafel Bergisch Gladbach. Zurzeit arbeite er als Alltagsbetreuer für demenzkranke Menschen. Heute möchte er sich für mehr bezahlbare und barrierefreie Wohnungen und das Zusammenleben der Generationen einsetzen. Wichtig ist ihm gegen die Vereinsamung von Senioren/innen anzugehen.
Die Begrünung von zubetonierten Flächen und mehr Natur in der Stadt ist ihm ein wichtiges Anliegen. Außerdem möchte er sich für mehr verkehrsberuhigte Zonen und eine bessere Anbindung aller Stadtteile mit öffentlichen Verkehrsmitteln stark machen.
Erich Hoffmann schlägt einen städtischen Seniorenpass für Kultur, öffentlichen Verkehr und Schwimmbäder vor, um Senioren mehr aktive Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen.
Erich Hoffmann finden sie als Kandidat Nr. 15 auf dem Stimmzettel.