Die Linke RBK erreicht Rekordergebnis im Rheinisch-Bergischen Kreis

Die Linke RBK Kreisvorstand

Mit 6,53 % der Stimmen hat Die Linke im Rheinisch-Bergischen Kreis (RBK) bei der Bundestagswahl ihr bisher bestes Ergebnis seit Bestehen im RBK erzielt – ein deutlicher Sprung gegenüber den 2,9 % aus dem Jahr 2021. Auch überschritt die Partei sowohl bei der Zweit- als auch bei der Erststimme kreisweit die 5%-Marke. Besonders stark schnitt sie in Bergisch Gladbach (7,25 %), Rösrath (7 %) und Wermelskirchen (6,61 %) ab.

Tomás M. Santillán, Co-Sprecher der Linken im Rheinisch-Bergischen Kreis und Wahlkreiskandidat, erklärt: „Dieses bundesweite Ergebnis übertrifft unsere Erwartungen deutlich. Wir sind überwältig. Dieses Ergebnis wurde von den Mitgliedern und der gesamten Partei in den letzten Wochen gemeinsame erkämpft.

Noch bemerkenswerter sind jedoch die vielen neuen Stimmen im Landkreis, denn sie zeigen: Unsere Partei wird zwar immer wieder totgesagt, kann aber selbst in konservativen Hochburgen die Fünf-Prozent-Hürde überwinden. In den letzten Wochen sind zahlreiche neue Mitglieder – insbesondere junge Menschen. Darunter auch besonders viele Frauen – der Partei beigetreten und haben aktiv im Wahlkampf mitgeholfen. Die Linke hat sich nicht nur neu erfunden, sondern sich auch stark verjüngt. Diesen Schwung werden wir in den kommenden Wochen in den Parteigremien strukturell verankern. Bei der Kommunalwahl werden wir mit dieser Dynamik nicht nur bestehende Mandate verteidigen, sondern sie ausbauen und zu weiteren Räten antreten. Die Wahlergebnisse und der enorme Zuspruch bei jungen Menschen, auch bei der U18-Wahl, beweisen: Wir sind auch im Bergischen Land die Partei der Zukunft, mit der zu rechnen ist.

"Wir sprechen die richtigen Themen an, nehmen die Sorgen der Menschen ernst, kümmern uns und vertreten konsequent deren Interessen und machen realistische, durchdachte und sachliche Lösungsvorschläge. Genau da werden wir unbeirrt weitermachen, um das Leben im Bergischen Land zu verbessern und allen ein gutes Leben zu ermöglichen. Darum geht es bei Politik.“, so Santillán.

Mehr als eine Verdoppelung: Dynamik im Vergleich
Gegenüber der Bundestagswahl 2021 hat Die Linke RBK ihren Stimmenanteil nicht nur prozentual mehr als verdoppelt, sondern auch absolut deutlich zugelegt: Über 6.650 neue Wähler:innen im RBK stimmten diesmal für die Partei – ein Plus von rund 140 %! Selbst im Vergleich zur Bundestagswahl 2013, als die Linke bundesweit 8,6 % (8.473 Stimmen im RBK) erreichte, legte sie im Kreis nochmal kräftig zu und kam auf insgesamt 11.972 Zweitstimmen. Ein beachtlicher Erfolg!

Strategie zahlt sich aus: Programm statt Personen
Anders als anderen Parteien setzte Die Linke RBK bewusst auf inhaltliche Schwerpunkte statt auf personalisierten Wahlkampf. Das Ziel, mit linken Programmpunkten die Zweitstimme zu stärken und den Wiedereinzug in den Bundestag zu sichern, ging voll auf: Statt der avisierten 3,5–4 % im ländlich geprägten Kreis übertraf die Partei alle Erwartungen im Bergischen Land.

Mehr als symbolisch: Erststimmen-Erfolg gegen die FDP und Lindner
Durchaus bemerkenswert ist das Wahlkreisergebnis von Direktkandidat Tomás M. Santillán: Ohne eigene Personenplakate oder Personenflyer – stattdessen mit Fokus auf die Zweitstimmenkampagne – errang er sogar in der Erststimme 9.308 Stimmen (5,08%). Damit liegt er 255 Erststimmen vor Ex-FDP-Minister Christian Lindner, der trotz massiver Präsenz in Medien, auf Plakaten und in der Lokalpresse zurückfiel. 
Auch in der Zweitstimme steht Die Linke RBK um ca. 1% vor der FDP.

Zahlen im Vergleich (Erststimmen Die Linke RBK): 
2013: 6.844 Stimmen // 2021:  4.845 Stimmen // 2025:  9.308 Stimmen

Die Linke erreicht in NRW 8,3%
Dieses Ergebnis überrascht sehr, denn erst letztes Jahr musste Die Linke NRW den Austritt von vier der sechs linken NRW-Bundestagsabgeordneten verkraften. Heute hat Die Linke NRW sich verdoppelt und stellt mit 13 Abgeordneten die größte Landesgruppe in der neuen Linksfraktion im Bundestag. Die Linke ist in NRW angekommen, wie nicht nur die Stimmanteile in den urbanen Bereichen, sondern auch die Ergebnisse in der Fläche und im ländlichen Raum belegen.

Hier alle Ergebnisse aus dem Wahlkreis inkl. Ergebnisse der Gemeinden/Städte und Wahlokale vor Ort ONLINE >>>