
Frauenrechte sind nicht verhandelbar! Hier, in der Türkei und anderswo …
DIE LINKE. Rheinisch-Bergischer Kreis verurteilt den Austritt der Türkei aus dem Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt „Der Austritt der Türkei aus der „Istanbul-Konvention“ ist ein weiterer Schritt der Türkei in die Barbarei, sagt Isabelle Casel, Bundestagskandidatin DIE LINKE im Wahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis. “Es ist ein Skandal, dass nach dem Austritt aus der Istanbul-Konvention und dem Beginn des Verbotsverfahrens gegen die oppositionelle Partei HDP, die EU der Türkei eine Ausweitung der Zollunion in Aussicht stellt. Worte und Taten der Bundesregierung stimmen nicht überein, wenn auf der einen Seite die Verstöße gegen die Menschenrechte in der Türkei kritisiert werden, aber gleichzeitig Präsident Erdogan ein solch weitreichendes Angebote als „Belohnung“ gemacht wird. Erdogan will mit der HDP die demokratische Opposition verbieten lassen und verhöhnt die Frauenrechte. Er lässt Journalistinnen und Journalisten inhaftieren und zensiert die Presse- und Meinungsfreiheit. Die Europäische Union darf sich nicht durch die Flüchtlingskarte von Erdogan erpressen lassen. Die Zollunion muss eingefroren und das EU Assoziierungsabkommen ausgesetzt werden. Sämtliche Waffenlieferungen an die Türkei sind Grundgesetzwidrig und gehören sofort gestoppt. Die Türkei unterstützt islamistische Terrorgruppen wie Al Qaida oder Ahrar al-Sham und hält völkerrechtswidrig Teile von Syrien und Irak besetzt. Wenn Deutschland und EU diese massiven Rechtsverstöße der Türkei akzeptiert, ist sie völlig unglaubwürdig Menschenrechtsverletzungen in anderen Staaten zu kritisieren. Solidarität mit Frauen, der HDP, und allen demokratischen Kräften in der Türkei heißt endlich zahnloser Kritik auch Taten folgen zu lassen - Ende der Unterstützung der Türkischen Regierung unter Erdogan von AKP und MHP.“
Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, die sogenannte Istanbul-Konvention, ist das Ergebnis jahrzehntelanger Bemühungen der Frauenbewegung, um Gewalt gegen Frauen in all ihrer Vielfalt zu ächten. Vergangenes Jahr wurden in der Türkei 300 Frauen von Männern ermordert - so viel ist offiziell bekannt. Offenbar ist die Dunkelziffer aber viel höher, denn 171 Todesfälle werden als "suspekt" eingestuft, darunter auch viele angebliche Selbstmorde.
Neueste Zahlen der Weltgesundheitsorganisation zeigen, dass weltweit jede dritte Frau in ihrem Leben von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen ist. Auch – und insbesondere – die junge Generation der Frauen erleidet Gewalt durch aktuelle oder ehemalige Partner. Alle Zahlen machen deutlich, dass die COVID19-Pandemie die Lage der Frauen und häusliche Gewalt verschärft hat.
DIE LINKE. Hilft!
Telefonische & kontaktlose
Bürger- & Sozialsprechstunde
Anfragen für Gesprächsvereinbarungen per Mail an sozialberatung-gl@die-linke.org
- Bergisch Gladbach
Tomás M. Santillán
Telefon: 0172-2410212
Freie Gesprächsvereinbarung
Mail: sozialberatung-gl@die-linke.org
Offene Gesprächstermine:
* jedem Montag, 16.00 - 18.00 Uhr
* jeden Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr
Sie können anonym anrufen.
- Bergisch Gladbach:
Peter Tschorny
Telefon Mobil: 0177-28.525.29
Gespräch nach Vereinbarung
per Mail tschorny-prax@gmx.de oder per Telefon: 0177-28.525.29
- Leichlingen:
Ratsmitglied DIE LINKE.
Klaus Reuschel-Schwitalla
Telefon: (02175) 166.869
Freie Gesprächsvereinbarung
Offene Gesprächstermine:
* jedem Montag, 16.00 - 18.00 Uhr
* jeden Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr
Sie können anonym anrufen.
Für dringende Fälle: 0151-675.130.22
Angebote: Fragen zur lokalen Sozial-Politik und Entscheidungen von Verwaltungen wie: · Jobcenter · Sozialamt · Jugendamt · Ausländeramt · Krankenkasse · und weiteren Sozialleistungsträgern und Verwaltungen. Wir vermitteln auch Hilfe bei: · Antragsstellung · Überprüfung von Bescheiden · Widersprüchen · Überprüfungsanträgen · Behördengängen. Ein in der sozialen Arbeit erfahrener Mitarbeiter steht bei Bedarf und nach Absprache auch zur Behördenbegleitung (Beistand nach § 13 SGB X) kostenlos, verschwiegen und professionell zur Verfügung.
Kontakt
Kreisvorstand
Tomás M. Santillán
Alexandra von der Ohe
Thomas Döneke
Andrea Persy
Klaus Reuschel-Schwitalla
Kreisgeschäftsführer
Klaus Reuschel-Schwitalla
Mobil: 0151 67513022
Pressesprecher
Thomas Döneke
Anschrift:
DIE LINKE. Reinisch-Bergischer-Kreis
c/o Klaus Reuschel-Schwitalla
Elisabeth-Lindner-Str. 1a
42799 Leichlingen
DIE LINKE. RBK bei Twitter
Ein weiteres des Landrats im Rheinisch-Bergischen Kreis bringt Menschenleben in Gefahr! Jetzt Notbremse ziehen: Hie… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterOnline-Mitgliedertreffen DIE LINKE. RBK #Bergisches Land - Chancen zur Bundestagswahl - Do. 15. April, 18 Uhr - Hie… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterKurzer Ausschnitt aus meiner gestrigen Rede auf dem Landesparteitag der @DieLinkeNRW #linkelvv pic.twitter.com/4syTWON2Kd
Mehr auf Twitter